Kinder Hochbett

Ein Kinder Hochbett ist eine gute Anschaffung fĂĽr Kinder ab ca. 3 Jahren. Egal ob fĂĽr Jungen oder Mädchen – ein Hochbett ist heute ein absolutes Highlight im Kinderzimmer.

Kleine Piraten, Ritter und Prinzessinnen haben die Möglichkeit, das für sie passende Hochbett zu finden und dem Spielvergnügen durch Extras wie eine Rutsche, Vorhänge und Türme zu frönen. Welches Hochbett für Mädchen und welches Hochbett eher für Jungen das Passende ist, ist eine individuelle Sache. Auch welche sonstigen Anforderungen an ein Hochbett für eure besondere Einzelsituation gestellt werden.

Bei der groĂźen Produktvielfalt jedoch kommt letztlich jeder auf seine Kosten und findet das passende Kinder Hochbett. Doch die Qual der Wahl bei so vielen tollen Hochbetten ist oft hoch.

Du suchst also ein Kinder Hochbett? Ohne Zweifel sind Hochbetten für Kinder am gefragtesten, auch wenn der Erwerb von Hochbetten für Jugendliche und Erwachsene stark zugenommen hat. Viele Hersteller geben sich daher Mühe, stets das Beste zu bieten. Hierbei zählen nicht nur Aspekte der Sicherheit und Stabilität, sondern auch der Optik und der Spielfreude. Das Hochbett soll mitwachsender Schlafplatz sein, der zugleich als kleines Spielparadies dient. Die Auswahl ist riesig und die Hersteller überbieten sich im Design und der Funktionalität.

Worauf solltest du also bei der Suche nach einem Hochbett fĂĽr dein Kind achten? Was gibt es zu entdecken und wie gehst du mit der Flut der Auswahl um? Dass du dich im Vorhinein informierst, ist wichtig, damit du nicht ĂĽberfordert wirst und eine gute Kaufentscheidung triffst. Dabei helfen wir dir gerne!

Wie gefährlich ist ein Hochbett?

Wie gefährlich ist ein Hochbett?

Ein Hochbett ist nur dann gefährlich, wenn ein paar wichtige Punkte missachtet werden. Kinder sollten mindestens 6 Jahre alt sein, bevor ein Hochbett ins Kinderzimmer einzieht. Darüber hinaus muss ein Hochbett Qualitätskriterien erfüllen. Stabiles Holz sowie ein hoher Rausfallschutz senken die Gefahr enorm.

​Kinder Hochbett – Worauf kommt es ganz allgemein an?

Kinder Hochbett Allgemein

Kinder wollen natürlich spielen und toben können. Ein Hochbett ist zwar in erster Linie ein Schlafplatz, aber Kinder haben heutzutage noch viel mehr Möglichkeiten, um ihren breit gefächerten Bedürfnissen entgegen kommen zu können. Kinder sollten nicht jünger als drei Jahre sein, wenn ein Hochbett mit weiteren Funktionen als der bloßen Schlafmöglichkeit ins Kinderzimmer einzieht. Neben Aspekten, die das Kind zum Spielen anregen, und bestimmten Funktionslösungen, wird viel Wert auf das Design gelegt.

Unterschiedliche Mottos, die durch entsprechende Drucke und Farben unterstrichen werden, machen mittlerweile das Design von Hochbetten aus. Bei einem Kinder Hochbett sind es meist Farben wie Schwarz und Blau und z. B. Piratenmotive, die eher die Jungen ansprechen. Mädchen fühlen sich meist durch Prinzessinnenmotive und Farben wie Rosa oder Violett angezogen. Natürlich finden sich aber auch Motive und Farbkombinationen, die neutral gehalten sind und somit sowohl von Jungen als auch Mädchen gewählt werden.

Rutschen, ein Schreibtisch, Türme und sonstige Spielelemente sind vielfach integriert. Grundsätzlich lohnt es sich, dass du die Vorlieben, Möglichkeiten und Grenzen deines Kindes gut einschätzt und möglicherweise dein Kind bei der Auswahl eines Hochbetts miteinzubeziehen.

Kinder Hochbett – Welche Qualität ist wirklich gut?

Die Qualität spielt bei einem Kinder Hochbett eine überaus große Rolle. Denn die Qualität ist unmittelbar mit der Sicherheit verbunden, die für dein Kind absolut wichtig ist. Kinder können wild sein, wenn sie spielen und sich dann schnell verletzen. Zudem wird ein Hochbett durch das Klettern und Toben stark strapaziert. Damit die Abnutzung langsam voran schreitet und das Verletzungsrisiko klein bleibt, gibt es ein paar Dinge, auf die du vor dem Kauf achten kannst.

Abgerundete Kanten am Hochbett verringern das Verletzungsrisiko ebenso wie breite Leitersprossen und der generellen Möglichkeit halbhohes Hochbett zu erwerben. Eine entsprechende ungiftige, aber gründliche Behandlung der Oberflächen mittels bestimmter Lacke sorgt dafür, dass ein Abblättern verhindert wird und mögliche Kratzer kaum sichtbar sind. Die Stabilität wird durch eine qualitätsorientierte Verarbeitung des Materials erreicht. Ob du dich hierbei für Massivholz oder MDF entscheidest ist weniger wichtig. Beides hat Vor- und Nachteile, jedoch sollten beide Materialien ordnungsgemäß verarbeitet worden sein und – im besten Fall – bestimmte europäische oder internationale Sicherheitsmerkmale aufweisen. Hierdurch stellt du nicht nur sicher, dass das Kinder Hochbett sicher für deinen kleinen Schatz ist, sondern sorgst auch für ein langlebiges Möbelstück.

​Kinder Hochbett – Worauf kommt es beim Material an?

Hinsichtlich des Materials entstehen oft eine Reihe an Unsicherheiten. Welches ist wirklich gut? Woran erkenne ich das? Viele Hersteller produzieren ihre Hochbetten aus Kiefern- und Buchenholz. Manchmal wird aber auch MDF verbaut. Oft hält sich das Gerücht, dass massives Holz stabiler sei als MDF. Das kann aber so nicht unbedingt gesagt werden.

Beim Massivholz werden Holzbretter miteinander verleimt, was natürlich für eine hohe Stabilität sorgt. Zudem kann Massivholz die Luft in einem Kinderzimmer verbessern. Bei der MDF geht ein Pressvorgang von zerfasertem Holz voraus. Auch dadurch entsteht eine hohe Stabilität, sodass MDF als Material nicht grundsätzlicher schlechter ist. Beide Materialien stammen bei vielen Herstellern auch aus ökologischer Produktion. Wichtiger als die Wahl des Materials sind Normen und Standards, nach denen das Holz produziert und verbaut wird. Sicherheitssiegel und entsprechende Angaben der Hersteller können dir darüber Aufschluss geben.

Finde dein Kinder Hochbett:

Kinder Hochbett – Was ist mit dem Spielparadies?

Kinder Hochbett Spielparadies

Die Stoff-Sets an einem Hochbett machen ein Spielparadies möglich. Nicht nur, dass sie farbenfroh und mit Motiven bedruckt sind, sie erfüllen auch entsprechende Funktionen. Mit Hilfe der Stoff-Sets gibt es Versteckmöglichkeiten, Ruheoptionen und direkte Anregung der Spielfreude, z. B. durch eine Rutsche.

Mehr als das kann ein Abenteuer-Hochbett bieten. Solch ein Kinder Hochbett ist zusätzlich mit vielen Extras ausgestattet. Bemalbare Planen regen die Kreativität an zur Gestaltung an, Rennsitze, Lenkrad und z. B. ein Teleskop machen das Spielparadies komplett.

Ein Kinder Hochbett kann somit viel mehr sein, als ein reiner Schlafplatz, der platzeffektiv wirkt und kleine Kinderzimmer perfekt nutzt. Die Augen von kleinen Kindern strahlen bei diesen tollen Hochbetten, die Hersteller im Angebot haben, da der Spielplatz sich regelrecht im Kinderzimmer befindet. Welches Kind findet das nicht toll? Es ist gut nachvollziehbar, dass Kinder sich ĂĽber solche Hochbetten mehr als freuen und du deinem Kind ein riesiges Geschenk machen kannst.

Kinder Hochbett – Beliebte Hersteller

Ein Hochbett fĂĽr Kinder muss hohen AnsprĂĽchen gerecht werden. Qualitäts- und Stabilitätsaspekte mĂĽssen stimmen. Aber auch die Flexibilität, Funktionalität und zugleich das ansprechende Design sind wichtige Punkte, die es zu berĂĽcksichtigen gilt. Drei besonders populäre Hersteller beachten viele wichtige Punkte und lassen dadurch dein Kind mit seinen BedĂĽrfnissen im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen.

Ein Kinder Hochbett von Hoppekids

Der Hersteller Hoppekids hat seinen Firmensitz in Dänemark. Ihm ist es nicht nur wichtig, Hochbetten zu produzieren, die funktional sind und ĂĽber ein ansprechendes Design verfĂĽgen, sondern ganz besonders die Fantasie anzuregen und Kindern den Raum zu schenken, ihre Kreativität auszuleben. Kinderhochbetten sollen nach Ansicht des Herstellers dazu dienen, das Kinderzimmer zum Mittelpunkt der kindlichen Weltentdeckung zu machen.

Hoppekids verfĂĽgt ĂĽber das Nordische Ă–kolabel, was dafĂĽr sorgt, dass Normen und Standards eingehalten werden und zwar vom gefällten Baum angefangen bis hin zum fertigen Hochbett. Nachhaltige Forstwirtschaft wird groĂź geschrieben und richtet sich somit auch an wichtigen Standards. Verwendete Lacke und Ă–le enthalten keine Schadstoffe und sind gesundheitlich unbedenklich.  Die Sicherheit der Hochbetten wird durch Testverfahren gewährleistet. Die BedĂĽrfnisse des Kindes stehen bei Hoppekids im Vordergrund und werden aufwendig und liebevoll beachtet. Aber auch die Umwelt liegt dem Hersteller am Herz, sodass er sich viel MĂĽhe gibt, beidem gerecht zu werden, was ihm dauerhaft mehr als gelingt.

Kinderhochbetten von Silenta

Seit ĂĽber 30 Jahren ist der Hersteller Silenta nun schon mit seinen Kinderbetten, Hochbetten und sonstigen Möbeln auf dem Markt. FrĂĽh entstand das Unternehmen und begann ursprĂĽnglich als Sägewerk. Die produzierten Bio-Kindermöbel sind massiv verbaut und frei von jeglichen Schadstoffen. Das Holz fĂĽr die Produkte stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft in unmittelbarer Nähe des in Deutschland ansässigen Unternehmens. „Made in Germany“ ist bei Silenta nicht nur stetig Programm, sondern ein KernstĂĽck der Firmenphilosophie.

Die Produktion der Möbel richtet sich nach handwerklichem Können und der intensiven Erfahrung, aber auch nach EN Nomen und Sicherheitsstandards, auf die das Unternehmen viel Wert liegt. Verwendete Ă–le und Wachs zur Oberflächenbehandlung stammen aus pflanzlichen Erzeugnissen und beeinträchtigen die Gesundheit deines Kindes nicht. Aufgrund der nahezu liebevollen Behandlung des Holzes, ist das Holz fähig „zu atmen“ und hat dadurch die Möglichkeit, das jeweilige Raumklima positiv zu beeinflussen.

Wenn du ein Silenta-Hochbett kaufst, dann ist ein Rollrost immer im Lieferumfang enthalten, da Silenta auch das Rollrost nach gleichen Standards herstellt und schadstofffreie Behandlungen am Material vornimmt.

Ein Kinderhochbett von FLEXA

FLEXAs Augenmerk lag von Anfang an auf Kindermöbel in skandinavischem Design. In den 1970ern begann FLEXA seine Idee umzusetzen. Heute wird nicht nur auf das typische Design geachtet, sondern auch auf den Umweltschutz im Hinblick auf die Produktion und den finanziellen Faktor. Denn FLEXA wĂĽnscht sich, dass ihre Möbel erschwinglich sind und bleiben. FĂĽr die Hochbetten verbaut FLEXA neben Birken- und Kiefernholz auch MDF.


Das Holz ist zertifiziert und wird somit an internationalen Standards gemessen. Seine Herkunft liegt im nördlichen Europas. Die Produktion findet in drei verschiedenen Produktionsstätten im europäischen Raum statt. Auch die Textilien, die von FLEXA verwendet werden, sind mit dem Ă–ko-Text-Siegel versehen und werden in der eigenen asiatischen Textilfabrik hergestellt. Im Bereich der Lacke und Ă–le hält auch FLEXA grundsätzliche Linien ein, indem sie nur solche Behandlungen verwenden, die gesundheitlich unbedenklich sind.

An die Zukunft denken

Es muss aber kein trendiger Markenhersteller sein. Wichtiger ist, auch an die Zukunft zu denken. Kann es passieren, dass dein Kind in 1 oder 2 Jahren keine Lust mehr auf sein Hochbett hat? Bist du dann dazu bereit, ein neues Bett zu kaufen? Falls sich dein Kind irgendwann dazu entscheidet, auf ein Hochbett zu verzichten und du kein Geld für ein neues Bett ausgeben willst, bieten dir einige Hersteller bei manchen Hochbetten die Möglichkeit an, es umzubauen.

Durch die Umbaufunktion kannst du im Handumdrehen aus einem Hochbett ein Einzelbett machen. Möglicherweise ist das ein abschlieĂźender Faktor fĂĽr dich, das passende Hochbett fĂĽr dein Kind finden zu können. Falls gewĂĽnscht, empfiehlt es sich die Produktbeschreibung vor dem Kauf intensiv zu lesen.

Auch gibt es die Möglichkeit ein Hochbett mit weiteren integrierten MöbelstĂĽcken, wie z. B. einem Schreibtisch, zu erstehen. Spätestens zum Schuleintritt ist ein Schreibtisch sehr praktisch. Aber auch vorher kann der Schreibtisch zum Basteln oder Malen genutzt werden.
​
Auch ein Kleiderschrank kann den eigentlichen Kleiderschrank sparen oder einfach zusätzlichen Stauraum bieten, sei es fĂĽr BĂĽcher, Spielzeug oder spätere Ordner. Es ist somit je nach Alter deines Kindes wert, darĂĽber nachzudenken, ob ein Hochbett mit integrierten MöbelstĂĽcken nicht eine Möglichkeit wäre, der Zukunft entgegen zu kommen. Gerade bei kleineren Kinderzimmern könnte ein solches Hochbett fĂĽr sehr lange Zeit genutzt werden. Kommen später zusätzliche AnsprĂĽche hinzu, z. B. mehr Stauraum oder ein Tisch fĂĽr die Hausaufgaben, dann hast du vorgesorgt und vermeidest auf diese Weise den Kauf eines neuen Bettes und möglicherweise weiterer Möbel.

Kinder Hochbett – Fazit

Ein Kinder Hochbett zu kaufen ist eine spannende Angelegenheit, die man ganz bequem mit der ganzen Familie von Zuhause aus erledigen kann. Die Produktbeschreibungen genau zu lesen ist hierbei natürlich sehr wichtig. Du solltest darauf achten, dass du ein qualitativ hochwertiges Material aussuchst und ein Hochbett wählst, was wichtige Sicherheitsaspekte aufweist. Dein Kind sollte auf keinen Fall unnötig in Gefahr gebracht werden. Mit entsprechenden Sicherheitsaspekten brauchst du dir aber keine großen Sorgen machen und erhältst ein Hochbett, was lange hält und euch somit lange zur Verfügung steht.

Eine schöne und angenehme Auswahl für unterschiedliche Geschmäcker findest du hier auf unserer Homepage. Lehne dich zurück und suche in Ruhe aus, damit du und dein Kind viel Freude an einem tollen Möbelstück haben könnt.

2 Antworten auf „Kinder Hochbett“

  1. Wir haben gerade das Relita Hochbett bestellt. Das hat unserer Maus am besten gefallen und wir wollten gerne eins aus Echtholz haben. Danke für eure Seite 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner